Lebenslauf

Marie Hackenberg wuchs zunächst in Deutschland, China und Frankreich auf, bevor sie zum Studium nach London zog. Im Alter von fünf Jahren erhielt sie ihren ersten Geigenunterricht und nahm bald darauf auch Klavierunterricht. In China trat sie mit elf Jahren als Solistin im Bach Doppelkonzert mit dem New Shanghai Orchestra auf. Vier Jahre später und zu dem Zeitpunkt in Paris lebend, überlegte Marie, dem Bayerischen Landesjugendorchester beizutreten. Da das Orchester aber bereits mehr als genug Geiger*innen hatte, brachte sie sich kurzerhand selbst das Bratschenspiel bei. Im Jahr 2016 schloss Marie ihre Schullaufbahn mit dem französischen Baccalauréat und dem deutschen Abitur ab. Bis heute spricht sie fließend Deutsch, Englisch und Französisch und verfügt über Grundlagen in Mandarin.

 

Zum Bratschenstudium zog Marie von Paris nach London, um an der Royal Academy of Music den künstlerischen Bachelor of Music zu beginnen. Bei Garfield Jackson und James Sleigh erhielt sie ihren Solo-Unterricht und bei Annette Isserlis lernte sie Barockbratsche. Außerdem durfte sie in zahlreichen Ensemblekonzerten mitwirken: Die Bandbreite reicht vom Streichquartett über Barockensembles zu Symphonieorchestern und modernen Gruppierungen. Besonderen Gefallen fand Marie am Spiel im Orchestergraben von Musical Theatre Projekten, wobei diese u.a. von den erfolgreichsten Musikdirektoren des West End geleitet wurden. Deshalb nahm sie mit viel Freude auch immer wieder als Stimmführerin an Musical-Tagen des London Musical Theatre Orchestra teil, wo in einem Nachmittag ein Musical einstudiert wird, und trat im November 2021 mit dem professionellen Ensemble für „Queen Symphonic” im London Palladium auf. Neben dem Studium arbeitete Marie über zwei Jahre mit Spaß als Front of House Managerin, wo sie bei Konzerten für ein Team aus Einlass-, Bühnen- und Kassenpersonal, sowie für die Sicherheit aller im Gebäude verantwortlich war (als Kurzfassung). Nach ihrer „Graduation” von der Royal Academy of Music im Sommer 2020 zog Marie in ihre Geburtsstadt München und studiert nun parallel zur Musikkarriere im Bachelor Bioinformatik. Neben Engagements als Dozentin für Bratschengruppen diverser süddeutscher Orchester sind ihre jüngsten und zukünftigen Konzerte unter Concerts nachzulesen.


Erfahrung

Musicals:

  • City of Angels, komplette Musicals von Andrew Lloyd Webber, The Sherman Brothers, Alan Menken, Schönberg/Boublil, Zippel, Coleman, O'Keefe, Jason Robert Brown.
  • verschiedene Stücke von Claude-Michel Schönberg, Stephen Sondheim, Andrew Lloyd Webber, Rodgers und Hammerstein, Alan Menken, Stephen Schwartz, Lin-Manuel Miranda und mehr
  • Dirigent*innen: Daniel Bowling, Alfonso Casado-Trigo, Freddie Tappner, James Spilling, Neil Rutherford, Luke Holman, und mehr

Orchester:

  • Werke: Symphonien von Tschaikowski, Schostakowitsch, Mahler, Dvorak, Sibelius, Brahms; Grieg Holberg Suite, Strauss Eine Alpensinfonie (Co-Stimmführerin) and Till Eulenspiegel, Strawinski Sacre du Printemps und Petruschka, Bartok Der Wunderbare Mandarin, Romeo und Julia/Juliet von Tschaikowski and Prokofjew
  • Dirigent*innen: Mariss Jansons, Sir Mark Elder, Oliver Knussen, Masaaki Suzuki, Edward Gardner, John Wilson, Oksana Lyniv, Vitali Alekseenok, Sebastian Tewinkel

Barock:

  • Werke von J.S. Bach, Händel, Mozart, Biber, Telemann, C.P.E. Bach, und mehr
  • Leitung: Helmuth Rilling, Masaaki Suzuki, Hans-Christoph Rademann, Margaret Faultless, Rachel Podger
Marie spielt auf einer (ziemlich großen) Bratsche von Bernd Hiller aus dem Jahr 2016. Das Deckholz stammt von einem Baum, der 1644 gefällt wurde!
Marie spielt auf einer (ziemlich großen) Bratsche von Bernd Hiller aus dem Jahr 2016. Das Deckholz stammt von einem Baum, der 1644 gefällt wurde!